
Prominenter Redner, hochaktuelle Themen: dieses bewährte Konzept setzte auch der diesjährige Frühjahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Rhein-Sieg fort. Der Kreisvorsitzende der MIT Rhein-Sieg Andreas Stolze konnte zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen, darunter die Bundestagsabgeordneten Lisa Winkelmeier-Becker und Norbert Röttgen sowie die Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und Björn Franken. Stolze dankte insbesondere dem Ehrenvorsitzenden Norbert Nettekoven für seine langjährige engagierte Arbeit sowie der Jungen Union für die Organisation und Unterstützung bei Durchführung der Veranstaltung.
Als Gastredner hatte die MIT den Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun gewinnen können. Als Bundesminister für besondere Aufgaben ist Braun oberster Krisenmanager von Kanzlerin Angela Merkel. Kaum ein Gesetzesentwurf, der nicht über seien Tisch geht. Was beschäftigt den Mann, der sich selbst „Bundesminister für Probleme“ nennt, so kurz vor der Europawahl? Drei Begriffe stehen für Braun an erster Stelle: Frieden, Sicherheit, Wohlstand. „Nationalismus hilft uns nicht weiter. Alles drei werden wir auch für Deutschland nicht erhalten können, wenn sich die Länder Europas spalten lassen. Wir müssen als Europäer in der Lage sein, uns selbst zu verteidigen und uns zu schützen. Das schaffen wir nur gemeinsam. Und in der Digitalisierung ist der gemeinsame Binnenmarkt unsere einzige Chance, dass innovative Unternehmen hier entstehen und Lösungen hier zur Anwendung kommen und nicht zuerst in den USA oder China“, sagt der Kanzleramtschef.
Neben den drängenden Fragen in Sachen Klimawandel und Digitalisierung beschäftigt ihn insbesondere auch der freie Welthandel. Dabei wendet er sich gegen eine Fokussierung auf Großunternehmen. „Die Stärke der deutschen Wirtschaft ist die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes. Sie gilt es zu erhalten. Von unseren Wirtschaftsstrukturen haben wir bei der Bewältigung vergangener Krisen stets profitiert. Wir werden es schaffen, den Erfolgskurs, den wir seit vielen Jahren halten, fortzusetzen. Dafür brauchen wir den Mittelstand, auf den wir wirklich stolz sind. Sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, ich wünsche jedem einzelnen von Ihnen viel Erfolg“ wandte sich Braun unmittelbar an das Auditorium
Empfehlen Sie uns!