CDU Rhein-Sieg: Gedenken anlässlich des Volkstrauertags am Soldatenfriedhof Ittenbach

18.11.2025

Rhein-Sieg-Kreis, 15.11.2025 – In einer bewegenden zentralen Gedenkveranstaltung haben der Rhein-Sieg-Kreis und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Samstag auf dem Soldatenfriedhof in Ittenbach aller Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror gedacht.

Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Feierstunde teil, Reservistinnen und Reservisten, Soldatinnen und Soldaten. Ebenso waren viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem gesamten Kreisgebiet nach Ittenbach gekommen.


In der Stille der Trauer galten die Gedanken allen, die ihr Leben gelassen haben in der Folge von Verführung und Hetze, von Überfall, von schlimmstem Verbrechen, und Mord. Schwer wiegen Worte, mit denen der Vorsitzende der CDU Rhein-Sieg, Oliver Krauß, die brennende Gefahr in unseren heutigen Tagen verdeutlichte, „dass der große Schmerz am Ende umsonst war und dass menschliche Gemeinschaften nichts zu lernen vermochten aus fürchterlichem Geschehen. Die Werkzeuge des Krieges überwiegen die Werkzeuge des Friedens an so vielen Orten der Welt. Frieden, Freiheit und Demokratie sind auch bei uns keine Selbstverständlichkeiten. Sie müssen gerade in diesen Tagen geschützt werden – und vor allen Dingen mit Leben erfüllt.“


Besondere Aufmerksamkeit fanden die Beiträge von Schülerinnen des Gymnasiums am Oelberg in Königswinter, die in eindrucksvollen Schilderungen die Aktualität des Gedenkens aus der Perspektive junger Menschen beleuchteten. Dazu Krauß: „Es hat uns alle sehr bewegt, ihr Vorbild zu sehen, wie ernsthaft und wie klar aus der jungen Generation heraus Verantwortung ergriffen wird. Dieses Eintreten und dieser Mut machen eine ganz besondere Hoffnung, dass wir neue Gefahren überwinden und im neuen Miteinander die Zukunft erfolgreich bauen.“


Menschenrechte verdanken sich nicht einer Großzügigkeit weltlicher Machthaber, sondern sie kommen aus der Hand Gottes. Die Ansprache des Landrats Sebastian Schuster stand ebenso im Zeichen der tiefen Besinnung wie die Predigt von Pfarrer Markus Hoitz, der erstmals die geistlichen Worte zum Volkstrauertag in Ittenbach sprach. Zuvor hatte über mehr als vier Jahrzehnte hinweg Pfarrer Georg Kalckert diese Aufgabe wahrgenommen.


Die Veranstaltung wurde würdevoll musikalisch begleitet von dem MGV Eintracht Leuscheid e. V. sowie vom Klang der Trompete, der den Raum der Erinnerung eindrucksvoll erfüllte und verließ.


Zum Abschluss betonte Krauß: „Der menschliche Kreis vereinigt uns am Volkstrauertag in der Haltung, für das Gemeinsame neu einzustehen, dessen Einlösen eine Grundbedingung des erst vollen und des erst guten Daseins ist. Als CDU Rhein-Sieg wollen wir auch heute bewusst machen, dass wir miteinander verbunden sind – und dafür jeden Tag Verantwortung übernehmen.“