Rund 30 Wanderlustige folgten der Einladung des Kreisverbandes zur Wandertour, die von Carolin Norden organisiert wurde. Geführt wurde die Gruppe von Jonathan Grunwald MdL, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Sieg, der an mehreren Stationen spannende Schlaglichter zur Geschichte und zur Natur des Siebengebirges setzte.
Gestartet wurde um 10:30 Uhr am Wanderparkplatz Stenzelberg. Von dort führte der Weg über den Weilberg mit seinen eindrucksvollen Felsformationen weiter entlang des Petersberger Bittweges hinauf zum Petersberg. Dort erwartete die Teilnehmenden Heimatforscher Elmar Scheuren, der faszinierende Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Petersbergs gab – von der frühen Besiedlung durch Zisterzienser-Mönche über den Bau des traditionsreichen Hotels durch die Kölner Brüder Nelles bis hin zum Sitz der Alliierten Hohen Kommission nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vor einer kurzen Führung durch das Museum im ehemaligen Wachgebäude gab es auf der Terrasse eine kleine Stärkung mit Brezeln und Punsch – samt Panoramablick über das Rheintal. Anschließend führte die Route weiter durch das Siebengebirge zum Einkehrhäuschen Waidmannsruh, wo die gelungene Tour in geselliger Runde ausklang.
Der CDU-Kreisvorsitzende Oliver Krauß MdL zeigte sich begeistert von dem Zusammenklang von Natur, von historischen Kulissen und von Gemeinschaft:
„Das Siebengebirge ist auch ein Symbol unserer Heimat. Zu allen Zeiten verbindet es landschaftliche Schönheit, Geschichte und Menschen auf einzigartige Weise. Wer hier unterwegs ist, gewinnt tiefe Eindrücke davon, warum wir diese Region und ihren Erlebniswert schützen – für alle Generationen.“
Krauß unterstreicht den Gewinn des Wandertags durch wirkliche Begegnung:„Wir kommen ins Gespräch. Wir nehmen Gedanken mit von einem guten und neuen Beginnen in Deutschland. Denn dieses ging von unserer Heimat wesentlich mit aus. Die Alliierte Hohe Kommission auf dem Petersberg steht am Anfang der Nachkriegsordnung in der Bundesrepublik. Konrad Adenauer hat bei uns gelebt. Von Königswinter aus ist die Gründung der CDU außerordentlich inspiriert und beeinflusst worden. Im Umkreis des Siebengebirges sind viele große Beispiele dafür gegeben worden, was uns heute verbindet und bewegt: das Engagement für unsere Heimat im Rhein-Sieg-Kreis, aus vollem Herzen.“
Organisatorin Carolin Norden freute sich über die positive Resonanz:
„Es war eine tolle Gruppe, viele neue Gesichter, viele gute Gespräche. Die Mischung aus Bewegung, Geschichte und Gemeinschaft kam richtig gut an.“
Wanderführer Jonathan Grunwald MdL ergänzte mit Blick auf die historischen Stationen:
„Das Siebengebirge ist ein Geschichtsbuch unter freiem Himmel. Jede Wegbiegung erzählt ein Stück Vergangenheit – und erinnert uns daran, wie eng Natur und Kultur hier verwoben sind.“
Nach rund vier Stunden und vielen eindrucksvollen Momenten endete die Wanderung am frühen Nachmittag. Einhelliger Tenor der Teilnehmenden: Die CDU Rhein-Sieg sollte diese Tradition fortsetzen – denn Wandern verbindet.



Empfehlen Sie uns!