Christian Stock
Aus den 19 Gemeinden und Städten des Rhein-Sieg-Kreises kamen mehr als 200 Parteitagsdelegierte im Rhein-Sieg-Forum zusammen: knapp sechs Wochen nach dem Abschluss der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisvorsitzender wiedergewählt wurde der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß (Alfter). Stellvertretende Vorsitzende sind Jonathan Grunwald MdL (Bad Honnef), Anke Nolte (Neunkirchen-Seelscheid), Carolin Norden (Meckenheim) und Elena Wienkoop (Troisdorf).
Geistlicher Auftakt und Gedenken
Der Parteitag an der Bachstraße begann mit einer ökumenischen Besinnung. An den bewegenden geistlichen Impuls von Pfarrer Karl-Heinz Wahlen, dem leitenden Pfarrer der Sankt Servatius-Gemeinde in Siegburg, schloss ein Moment der Stille an, um aller Verstorbenen zu gedenken.
Grußworte aus Europa, Land und Kreis
In ihren Grußworten richteten der Europaabgeordnete Axel Voss, der NRW-Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski sowie Landrat Sebastian Schuster den Blick auf die aktuellen politischen Herausforderungen. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Er ist wichtiger als jeder Markt. Das innere Engagement für die Demokratie und für den Rechtsstaat ist ausschlaggebend für einen freiheitlichen Staat, der so stark ist, wie alle Menschen, die ihn ausmachen – und deshalb stärker als jedes andere Staatswesen. Alle drei Redner würdigten die ehrenamtliche Arbeit der CDU-Mitglieder in einem der größten Kreisverbände der Union in der Bundesrepublik.
Dank und Verabschiedungen
Mit großem Applaus verabschiedeten die Delegierten langjährige Weggefährten aus dem Kreisvorstand: Björn Franken, der nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion nicht erneut als stellvertretender Parteivorsitzender kandidierte, sowie Gabriele Kretschmer aus Bornheim, die nach vielen Jahren engagierter Vorstandsarbeit ausschied. Ebenfalls wurden die ausgeschiedenen Bürgermeister und vor allen Dingen Dr. Torsten Bieber geehrt, der bisherige Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion. Dr. Torsten Bieber hatte von einer erneuten Kandidatur ebenfalls abgesehen.
Konrad-Adenauer-Medaille für Michael Solf
Ein emotionaler Höhepunkt des Parteitags war die Verleihung der Konrad-Adenauer-Medaille an Michael Ezzo Solf, der seine Heimat über viele Jahre hinweg im Landtag vertreten hat. Für die CDU im Kreis hat der Siegburger in vielfachen Positionen Verantwortung übernommen, vom Vorsitz der Jungen Union an. In seiner Laudatio würdigte Oliver Krauß den unermüdlichen Einsatz Michael Solfs:
„Michael Solf hat nicht nur Politik gemacht – er hat an entscheidenden Stellen eine Gesellschaft geprägt, die diesen Namen wirklich verdient. Er schenkt immer wieder einen besonderen Mut aus seinem festen Glauben heraus, mit seiner Haltung, mit seinem Wissen von der Zerbrechlichkeit im menschlichen Zusammenleben. Michael Solf taucht niemals ab in einer Menge, sondern er steht neben seinen Mitmenschen – mit Herz, mit klarer Initiative und Solidarität.“ Seine Verdienste um die gute Bildung wirken in die Zukunft. Und ebenso: um die gelingende Inklusion, um die lebendige Erinnerungskultur und um so Zahlreiches mehr.
Vorstandswahlen: Starkes Team für den Rhein-Sieg-Kreis
Zu dem neu gewählten Kreisvorstand um den Vorsitzenden Oliver Krauß und um die fünf stellvertretenden Vorsitzenden gehören außerdem: Florian Schröder (Lohmar) als Schatzmeister, Ingo Hellwig (Sankt Augustin) als Schriftführer, Christian Steiner (Königswinter) als Pressesprecher. Ferner wurde Sebastian Stoffer (Königswinter) als Digitalbeauftragter bestätigt und Oliver Baron (Rheinbach) als Wahlkampfbeauftragter. Der neue Mitgliederbeauftragte im CDU-Kreisverband ist Christoph Laudan aus Hennef.
Beisitzerinnen und Beisitzer sind: Julia Solf (Siegburg), Benedikt Bungarten (Sankt Augustin), Eva Vendel (Hennef), Dr. Mirjam Lange (Lohmar), Tilman Rami (Bornheim), Christian Stock (Wachtberg), Petra Kalkbrenner (Swisttal), Jutta Manstein (Much), Ernst-Georg Witt (Niederkassel) und Florian Steinseifer (Meckenheim).
Fazit: Geschlossenheit und Entschlossenheit
Mit großen Mehrheiten für das Vorstandsteam und mit starkem Rückhalt für den Kurs der inhaltlichen Erneuerung möchten die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Rhein-Sieg „ein großes Angebot für alle Mitmenschen“ machen, betont Oliver Krauß:
„Dazu gehört das absolut ehrliche Bild mit seinen realen Gefährdungen. Menschen wenden sich ab von der Mitte der Gesellschaft. Nicht nur manche fragen sich in den Turbulenzen dieser Zeit, wie sie das alles schaffen sollen. Politik aus christlicher Verantwortung muss immer wieder nachweisen, dass sie die Fähigkeit auszeichnet, ganz selbstverständlich zu dienen – für den guten Wandel, der nicht die einen gegen die anderen ausspielt. Bei den Kommunalwahlen haben wir dafür in vielen unserer Ortschaften neuen Zuspruch erhalten, für den wir nur dankbar sein können. Wir arbeiten dafür, dass wir uns vor Ort immer enger zusammenschließen. Denn je mehr wir das schaffen, desto sicherer leben wir und desto erfolgreicher wird am Ende unsere gesamte freiheitliche Ordnung.“

Empfehlen Sie uns!