
Die beiden CDU-Kreisvorsitzenden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, Dr. Christos Katzidis und Oliver Krauß, appellieren nach der Bundestagswahl an eine sich abzeichnende künftige Bundesregierung, die Interessen der Bundesstadt in ihren Planungen nicht zu vergessen. Die NRW-Koalition und die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützen Bonn als Bun-des- und UN-Stadt kontinuierlich. Den gleichen Rückhalt erwarten die beiden CDU-Kreisvorsitzenden von einer neuen Bundesregierung – „und allem voran den diesbezüglichen Einsatz der neu gewählten Bundestagsabgeordneten aus unserer Region, die eine Ampel mit-tragen“. Hierzu erklären Christos Katzidis und Oliver Krauß:
„Der Haushaltsentwurf des Landes NRW für das Jahr 2022 sieht beispielhaft Zuschüsse für Projekte im In- und Ausland in Höhe von knapp 3 Millionen Euro vor. Dies ist eine Erhöhung um 275.000 Euro gegenüber dem Vorjahr, von der nicht zuletzt Bonn profitiert: als wichtigster Standort der Vereinten Nationen in der Bundesrepublik, als zentraler Sitz nationaler und inter-nationaler Organisationen. Die Eröffnung der ‚Nordrhein-Westfälischen Akademie für Interna-tionale Politik‘ im August dieses Jahres steht bezeichnend für die zukunftsorientierte Standor-tentwicklung, ebenso die dauerhafte Ansiedlung des ‚Internationalen Paralympischen Komi-tees‘ (IPC) oder der Standortaufbau des ‚Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervor-hersagen‘ (EZMW). Die in Bonn ansässigen Institute und Wettbewerber, die Wissenschafts-landschaft, leistungsstarke Arbeitsplätze, nachhaltige Infrastruktur und nicht zuletzt das Cy-ber-Security-Cluster machen das Profil aus, das der gesamten Bundesrepublik Strahlkraft und Renommee verleiht. Deshalb müssen der Bund, das Land, die Stadt und die Kreise un-serer Region weiter in das zweite bundespolitische Zentrum investieren. Von einer neuen Bundesregierung erwarten wir das vorbehaltlose Bekenntnis zum Bonn/Berlin-Gesetz und frische Initiativen für den eingeschlagenen Weg, die Bundesstadt als Kompetenzzentrum der Bundesrepublik auszubauen.“
Krauß und Katzidis appellieren an die Bundestagsabgeordneten der potenziellen Ampel-Koalition, sich von Anfang nachhaltig für eine dynamische Weiterentwicklung stark zu ma-chen:
„In unserer Zuständigkeit auf Kreis- und Landesebene setzen wir uns entschlossen für die Region und für die Stadt Bonn ein. Gleiches erwarten wir von den Bundestagsabgeordneten unserer Heimat, die eine voraussichtliche Ampel-Koalition mittragen. Wir sind für gemeinsa-me Lösungen in diesem hochgespannten Anliegen immer offen und gesprächsbereit. Die Ar-beitsteilung zwischen Berlin und Bonn ist Garant eines lebendigen, erfolgreichen Föderalis-mus in der Bundesrepublik und im Herzen Europas, in unmittelbarer europäischer Nachbar-schaft, mit kurzen Wegen zwischen Bonn und Brüssel. Das Profil Bonns als zweites bundes-politisches Zentrum ist mit der hochgradigen Vernetzung von Kompetenz und menschlicher Beziehung ganz entscheidend für die positive Standortentscheidung national und international agierender Akteure und muss kraftvoll entwickelt werden.“
Empfehlen Sie uns!