90 Minuten kontrovers im Netz
In unserem Format /vérsus/! wollen wir aktuelle Themen von allen Seiten beleuchten und kritisch und offen in 90 Minuten diskutieren. Diesmal:
Das neue Urheberrecht.
Das Netz hat in den letzten zwei Jahrzehnten so ziemlich alles verändert. Insbesondere unser Konsum- und Sozialverhalten ist heute ein komplett anderes als zuvor. Im Streit über die EU-Urheberrechtsreform ist ein regelrechter Kulturkrieg um den Freiheitsbegriff im Netz eskaliert. In der Corona-Krise ist gerade für Künstlerinnen und Künstler offenkundig geworden, dass der Schlachtruf der Internetaktivisten, man solle das Netz nur als Werbung nehmen und das Geld in der analogen Welt verdienen, nicht aber im Netz, ad absurdum geführt wird, weil zurzeit kaum Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen möglich sind. Hate Speech, das Fehlen eines angemessenen Steuerbeitrags, Fake News, Echokammern, Monopolisierung zeigen – es läuft im Netz zurzeit einiges aus dem Ruder. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat nun einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts veröffentlicht, den wir in einer Zoom-Konferenz am
Freitag, 14.8.2020 I 18.00 Uhr
zusammen mit drei ausgewiesenen Experten vorstellen und diskutieren wollen. Freuen Sie sich auf Ansgar Heveling MdB, Justitiar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und Professor für Ökonomie und Digitalisierung, sowie Elisabeth Winkelmeier-Becker PStSin beim BMWi. Ich freue mich auf Sie!
Hier können Sie sich für das Zoom-Meeting registrieren. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Meertz
Geschäftsführer CDU Rhein-Sieg
Termin
- Zoom-Konferenz
Empfehlen Sie uns!