AK Wirtschaft und Energie und der AK Außen-, Sicherheits- und Europapolitik - Einladung Diskussionsrunde zum EU-Kommissionspapier

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 31.5.17 hat der EU-Kommissionspräsident ein "Reflexionspapier zur EU-Wirtschafts- und Währungsunion" vorgelegt. Unter Ökonomen finden Überlegungen zu einem weiteren Aufeinanderzugehen der 28 EU Staaten über eine gemeinsame "EU Wirtschafts- und Währungspolitik" bereits seit einiger Zeit große Zustimmung. Die Wahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten in Frankreich hat das Interesse daran auch in der europäischen Öffentlichkeit weiter verstärkt. Das Papier enthält eher Anregungen, als konkrete Umsetzungsvorschläge. Dennoch ist das Ansinnen, die Wirtschafts- und Währungsunion bis 2025 schrittweise zu vertiefen, deutlich erkennbar. Eine zeitnahe Festigung des EURO (gegen Kriseneinflüsse) ist, glaubt man den Aussagen führender Ökonomen, sicher ebenso angebracht. In dem Papier finden sich Vorschläge zur Realisierung der Kapitalmarkt und Bankenunion ebenso wie Vorschläge zu "neuen Finanzierungsinstrumenten zur Förderung von Investitionen". Weitere Vorschläge sind u.a. gemeinsame Finanzmittel für den Euroraum, eine Art europäische Rückversicherung für die nationalen Arbeitslosenversicherungen, die Installation eines hauptamtlichen Vorsitzenden für die Gruppe der (bisher) 19 Euro-Länder, oder auch der Umbau des ESM in einen Europäischen Währungsfonds.

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung des Arbeitskreis Wirtschaft und Energie und des Arbeitskreis Europapolitik der CDU Rhein-Sieg ein.

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

F.Tewes       H.Rahmel       H.G. Knüttgen            Sebastian Wolff
AK Wirtschaft und Energie, Leitungsteam       AK Außen-, Sicherheits- u. Europapolitik

Termin

13.10.2017 18:00
  • Parkhotel Kranz
  • Mühlenstr. 33 - 35
  • 53721 Siegburg