
Das Wetter hatte leider nicht mitbekommen, dass die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rhein-Sieg am 6. März im Siegburger Stadtmuseum zum Frühjahrsempfang mit Julia Klöckner MdB eingeladen hatte. Das nasskalte Winterwetter tat der gelungenen Veranstaltung jedoch keinen Abbruch. Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft der CDU/CSU Bundestagsfraktion dankte dem MIT-Kreisvorsitzenden Andreas Stolze für die Einladung und nutzte das Podium, um auf einige bedenkliche Entwicklungen hinzuweisen: „Die Entscheidung des Europäischen Parlaments zum Verbrenner-Aus schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland. Deutsche Autos und Motoren stehen seit über einem Jahrhundert für wirtschaftliche Stärke und Fortschritt. Und die deutsche Autoindustrie arbeitet hart daran, dass das auch so bleibt. Nicht nur Elektromotoren, sondern auch immer effizientere Verbrenner leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz. Denn weltweit wird es weit über 2030 hinaus überwiegend Verbrenner auf Straßen geben, auch betrieben mit alternativen Kraftstoffen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland lebt von Technologieoffenheit und Innovationen. Mit Verboten und überbordender Regulierung kommen wir hier nicht weiter.“
Und auch die Defizite der Ampelregierung wurden von Julia Klöckner schnell ausgemacht: „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Ampel den Standort Deutschland vom Wachstumsmotor Europas zum Schlusslicht macht! Für mehr Wachstum fordern wir einen Industriestrompreis, geringere Abgaben, ein viertes Bürokratieentlastungsgesetz, Gründerschutzzonen, schnellere Genehmigungen und mehr Fachkräfte.“ Der Ukraine-Krieg habe die offenen Flanken und die Abhängigkeiten unseres Landes bei der Energieversorgung schonungslos aufgezeigt. Ihr Appell: „Die Bundesregierung muss die Wirtschaft mit einem Wachstumspaket gezielt stärken!“
Empfehlen Sie uns!