80 Jahre Erinnern Bewahren Gestalten

09.09.2025

Auch in diesem Jahr hatte der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen auf den Troisdorfer Waldfriedhof eingeladen, um den Tag der Heimat zu begehen.

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa stand er unter dem Leitwort: „80 Jahre – Erinnern – Bewahren – Gestalten“. Auch die CDU des Rhein-Sieg-Kreises gedachte in diesem Rahmen aller besonders, die das Schicksal von Flucht und Vertreibung erleiden mussten – und in unseren Tagen erleiden.

Der Tag der Heimat ist ein Gedenktag, der in Deutschland jährlich begangen wird. Er geht zurück auf die Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am 6. August 1950 in Stuttgart. Die Vertreibungen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches zwischen den Jahren 1944 und 1947 waren eine Folge des von Nazi-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkrieges.

Das Andenken wachzuhalten, Traditionen lebendig zu erhalten und für Versöhnung zu arbeiten: Daraus ist nach dem Krieg gute Geschichte in Europa geworden. Das „Regionale Weimarer Dreieck“, in dem vor allen Dingen junge Menschen aus Frankreich, aus Polen und aus NRW zusammenkommen, ist ein Beispiel dafür, wie dieser Weg von Menschlichkeit und Neugier, von Frieden und Freundschaft weitergeht.

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine werden Jugendliche aus der Ukraine aktiv mit einbezogen. In ihrem Heimatland werden Angehörige täglich ermordet. Täglich verlieren Menschen ihre Nächsten und ihr Zuhause. Wer sich beim Tag der Heimat engagiert, muss diese Aggressionspolitik Russlands und muss die heutigen Gewaltexzesse verurteilen. Anderenfalls macht er sich unglaubwürdig. Dies wurde auch deutlich in den Ansprachen unserer Vizelandrätin Brigitte Donie aus Swisttal und des Bürgermeisters der Stadt Troisdorf, Alexander Biber.

Für die würdevolle Gestaltung der Gedenkveranstaltung gilt unser Dank ebenso Herrn Pfarrer i. R. Peter Weiffen aus Siegburg sowie dem Posaunenchor der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Troisdorf-Spich.

Auf dem Foto: Vizelandrätin Brigitte Donie, Kreisvorsitzender Oliver Krauß MdL und die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Anke Nolte.